ie-health.nrw
Versorgungsszenario Notfall-Pflegeakte In der Modellregion Düren / Aachen Ausgangssituation:
Pflegebedürftige Menschen werden in Notfällen kurzfristig ins Krankenhaus aufgenommen.
Nicht immer kann vorher die Hausärztin oder der Hausarzt, die/der den kranken Menschen kennt, konsultiert werden.
Speziell an Wochenenden und Feiertagen führt dies dazu, dass das Krankenhaus auf Basis unvollständiger Informationen handeln muss.
Gerade bei multimorbiden Menschen kann dies zu unnötigen Risiken bei der Behandlung führen.
Konkrete Vorhaben:
Die beteiligten Ärztenetze möchten die genannten Risiken mittels einer elektronischen Fallakte verringern.
Die betreuenden Ärztinnen und Ärzte stellen dazu für Risikopatienten alle notwendigen Daten und Informationen in eine Fallakte ein.
Sofern in der Praxis keine originäre Anbindung an die elektronische Akte existiert, werden die Daten mittels KV-Connect an das Aktensystem gesendet.
Die Patientin bzw. der Patient erhält ein „Ticket“, mit dem bei Eintritt des Notfalls dem Krankenhaus der Zugriff auf die Daten gewährt werden kann.
Beteiligte:
Digital Healthcare NRW e. V.
PVS-Hersteller: Duria, Compugroup Medical Deutschland
Krankenhäuser: Krankenhaus Düren, Caritas Trägergesellschaft West
KIS-Hersteller (assoziiert): Telekom Healthcare Solutions
Partner auf ambulanter Seite: Dürener Arbeitsgemeinschaft Integrierte Versorgung (DAGIV); Gesundheitsverbund Jülicher Land (GVJL)
Ausblick:
Auch Patienten, die überraschend ein Krankenhaus aufsuchen müssen, können den dort behandelnden Ärztinnen und Ärzten immer alle notwendigen medizinischen Informationen zur Verfügung stellen.